VEIT-JACOB WALTER | Cembalist und Konzertregie
Veit-Jacob Walter wurde in Lahr/Schwarzwald geboren. Er ist spezialisiert in der Musik des 14.-18. Jahrhunderts und außerdem sehr interessiert an der Forschung über musikalische Ikonographie, Organologie und Theorie.
Als Cembalist und Organist konzertierte er in Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz und dem Libanon mit Programm von der Notre-Dame-Schule bis zu zeitgenössischen Werken.
Der Gewinner zahlreicher Preise, wie dem Concours artistique d’Épinal und dem Händelwettbewerb Karlsruhe/Baden studierte Orgel und Komposition in Freiburg (Martin Schmeding), Hannover (Tobias Lindner), Berlin und Regensburg. 2014 begann er sein Cembalostudium an der Bruckneruniversität Linz bei Jörg Halubek, sowie 2016 Studien im Fach Mittelalterliche Tasteninstrumente an der Schola Cantorum Basiliensis bei Corina Marti und Crawford Young.
Beides schloss er mit Auszeichnung ab.
Er ist Stipendiat der Deutschen Clavichord Sozietät (DCS).
Seit Herbst 2018 hat er eine Gastdozentur für Cembalo und historischer Musiktheorie an der Université Antonine Beirut inne.
Für die laufende Spielzeit 2020 ist er am Opernhaus Chemnitz als Regieassistent verpflichtet.